
Aufwärmübungen für das Ballett
Eine Ballettstunde beginnt immer mit Aufwärmübungen und Dehnübungen, die in der Regel an der Stange durchgeführt werden. Im Ballett heissen die Aufwärmübungen auch “Exercises”. Die Aufwärmübungen beginnen mit Lockerungsübungen, man übt vor allem die perfekte Beugung und Streckung der Beine und der Fußgelenke. Bei den Aufwärmübungen steht man an der Stange und trainiert die unterschiedlichen Ballettpositionen.
Man beginnt mit vorsichtigen Tendus, dann Plié, schnellere Tendus, Jetè und so weiter. Irgendwann kommen dann auch Developé und Grand Battement. Die Reihenfolge der Aufwärmübungen kann differieren, je nachdem, welches System an der Ballettschule unterrichtet wird: Cecchett, Waganova oder RAD.
Aufwärmübungen an der Stange
Mit Hilfe der Stange hält man die Balance, im Spiegel kann man die eigene Haltung kontrollieren. Alle Aufwärmübungen macht man üblicherweise mit Musik, die speziell für Ballettübungen konzipiert ist und man so einfacher die Geschwindigkeit der Bewegung kontrollieren kann. Auch schon während der ist eine hohe Konzentration und eine gute Körperhaltung und Körperspannung wichtig.
Video mit Ballett Aufwärmübungen
Ballettbekleidung für Aufwärmübungen
Jeder Balettschüler stellt sich wohl die Frage, welche Ballettbekleidung die Richtige für die Aufwärmübungen ist. Gerade wenn die Muskeln noch kalt sind, sollte man auf wärmere Kleidung achten, die man dann im Laufe der Ballettstunde nach und nach ablegen kann. Wir möchten Ihnen hierfür unsere grosse Auswahl an Wärmebekleidung empfehlen. Sie finden Schulterwärmer, Ganzanzüge aus Strick, lange oder kurze Hosen, sowie Stulpen und auch Wickeljacken. Sie werden eine große Auswahl an Wärmekleidung finden, die es in vielen Farben und von Größe 128 -XXL gibt. Da sollte für jeden etwas dabei sein.