Trikots

Charakteristische Merkmale eines Ballett Trikots

Für das professionelle Tanzen und speziell für Ballett ist ein Trikot unerlässlich. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass sich Tänzer und Tänzerinnen völlig ungehindert bewegen können. Dazu ist eine optimale Passform notwendig. Vor allem im Bereich der Taille sollte das Ballett Trikot bequem sein. Bezüglich des Designs stehen verschiedene Schnitte zur Verfügung.

Die Vorder- und Rückenausschnitte können sowohl tief ausgeschnitten als auch hochgeschlossen sein. Ebenso unterschiedlich fällt die Ärmellänge aus. Von Lang- über Dreiviertel- und Kurzarm bis hin zur ärmellosen Version sind beim Ballett Trikot alle Tragweisen möglich. In manchen Fällen handelt es sich lediglich um Spaghettiträger, die den nötigen Halt verleihen. Die Beinausschnitte können gleichfalls bezüglich der Höhe variieren. Was die Farbe betrifft, existieren unendlich viele Auswahlmöglichkeiten.

Geeignete Materialien für Ballett Trikots

Für gewöhnlich wird für ein Ballett Trikot Mischgewebe mit einem hohen Elastan-Anteil verwendet. Die dehnbare Kunstfaser verleiht dem Stoff die nötige Elastizität. Das Material sollte darüber hinaus keine Blicke durchlassen, damit die Unterwäsche nicht durchschimmert. Manche Tänzer oder Tänzerinnen tragen unter dem Ballett Trikot keine Unterwäsche, was eine umso so höhere Blickdichte des Materials erfordert. Oftmals besitzt das Gewebe eine glänzende Optik, während die Innenseite weich und angenehm auf der Haut liegt.

Das Material muss auf alle Fälle sehr gute atmungsaktive Eigenschaften besitzen, um das Schwitzen der Haut zu vermindern. Das Ballett Trikot sollte natürlich nach jedem Gebrauch gewaschen werden. Deshalb ist es von Vorteil, wenn sich ein Ballett Trikot einfach reinigen lässt und schnell trocknet. Mit weiterem Halsausschnitt ausgestattet, wird das Sportbekleidungsstück meist angezogen, indem die Füße über den Halsausschnitt in die Beinausschnitte steigen.