Stulpen filzen kommt wieder in Mode

Stulpen filzen

Eine immer beliebter werdende Handarbeitstechnik ist das Filzen. Und so kann man natürlich auch Armstulpen oder Beinstulpen filzen. Die Techniken sind dabei verschieden:

  • Nassfilzen
  • Trockenfilzen
  • Filzen in der Waschmaschine mit Filzwolle

Stulpen selber Filzen mit Filzwolle

SaleBestseller Nr. 1
304 Stück Nadelfilz Set, Nadelfilz Werkzeuge, Nadelfilz Starter Set mit 50 Farben Filzwolle, Grundlegende Filzwerkzeuge und Zubehör für Anfänger, DIY Filz Tier Handwerk, Heimdekoration
  • 【Komplettes Nadelfilz Zubehör】 Hochwertige Naturfilzwolle 50 Farben (ca. 3 g pro Farbe), 1 blaue Schere, 1 Zange, vierteiliges Set mit Farbmuster, Holzgriffe in zwei Größen, Filznadeln in vier verschiedenen Größen, 1 Filzunterlage, Fingerschutz und weiteres nützliches Zubehör. Alle Werkzeuge in zwei Taschen, einfach zu transportieren und aufzubewahren.
  • 【50 Farben Filzwolle Set】 Unser Nadelfilzset enthält 50 verschiedene Farben Filzwolle, jede Tasche wiegt 3 Gramm, geeignet für verschiedene Arten von Nadelfilzen, Sie können Wollfilzen, Nadelfilzen, Trockenfilzen, Weben, Dekorieren und mehr handwerk aus wollfilz. Perfekte Wahl für Ihre Familien, Freunde oder alle, die Nadelfilzen oder Filzhandwerk lieben.
  • 【Filznadeln in verschiedenen Größen und Holzgriffwerkzeuge】 Wir bieten sowohl Mehrfachfilz Holzgriff als auch Einzelfilz Holzgriff Werkzeuge mit Holzgriffen zum einfachen Anbringen und Entfernen sowie Nadeln in verschiedenen Größen für verschiedene Stadien des Wollfilzens an.

Für Stulpen empfinden wir das Filzen mit fertiger Filzwolle am praktikabelsten, aber sicher gibt es hier Vorlieben und unterschiedliche Meinungen zum Thema. Zu kaufen bekommt man Filzwolle von verschiedene Marken und in verschiedenen Preisklassen:

  • Gründl
  • Schachenmayr
  • Lana Grossa
  • Albinund einige mehr

Bei der Filzwolle sollte es sich um 100% Schurwolle handeln, nur die gibt später das schöne Filzergebnis, das man sich wünscht. Andere Wolle mit Kunstfaseranteil eignet sich in der Regel nicht, da Kunstfaser eben nicht zum Verfilzen neigt, was man ja bei “normalen” Kleidungsstücken auch anstrebt. Was einem bei einem Pullover oder ein paar selbsgestrickten Socken aus Schurwolle nämlich ärgert, also das dieser nicht für Maschinenwäsche geeignet ist und nach ein paarmal waschen total verfilzt aussieht, macht man sich beim absichtlichen Filzen zu Nutze. Die Schurwolle wird beim Filzvorgang später mehr oder weniger stark eingehen, das darf man nicht vergessen.

Stulpen stricken & Filzen – die Vorbereitungen

Zunächst müsst Ihr natürlich ein paar Stulpen stricken. Da die Filzwolle beim Filzvorgang auf jeden Fall eingehen wird, muss man zunächst eine Maschenprobe machen. Hierfür nimmt man 25 Maschen auf und strickt 25 Reihen mit der später zu verwendenen Nadelstärke.

Die Maschenprobe wird dann behandelt wie später Eure fertig gestrickten Stulpen:

Die Maschenprobe wird zuerst ausgemessen und dann in der Maschine beim normalen Buntwaschprogramm gewaschen. Die Temperatur wird bei den meisten Filzwollen mit 40° angegeben, das sollte auch reichen. Zur Maschenprobe gibt man mindestens noch ein Handtuch oder ein anderes gut Wasser saugendes Wäschestück mit dazu, denn der Filzvorgang benötigt viel Wasser, das sich die Maschine automatisch zieht, wenn genug Wäschestücke in der Trommel sind. Oft liest man, dass das Filzen in einem Frontlader angeblich nicht funktionieren soll, aber erfahrene Filzer bestätigen, dass dies Quatsch ist. Auch im Frontlader kann man prima Filzen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt zur ausreichenden Wassermenge ist die Zugabe von Lauge. Hier eignet sich Waschmittel mit basischem ph-Wert oder auch ganz einfach echte Seife.

Der Filzvorgang wird dann durch die mechanischen Bewegungen der Trommel ausgelöst. Die Wollfasern reiben sich hier aneinander und verfilzen so. Die ursprünglichen Maschen sollten nicht mehr zu sehen sein. Sollte das Ergebnis nach dem ersten Waschen nicht befriedigend sein, muss der Waschvorgang wiederholt werden. Manchmal muss auch die Temperatur auf 60° erhöht werden. Wenn Ihr mit Filzergebnis zufrieden seid, zupft und zieht Ihr die Maschenprobe ein wenig in Form und messt Eure Maschenprobe nach und setzt sie ins Verhältnis zur ursprünglichen Größe. Nun wisst Ihr, um wieviel % Eure Stulpen später schrumpfen werden.

Erst kommt das Stulpen stricken

Hier habe ich ein Video für Euch, was das Stulpen stricken sehr anschaulich erklärt. Folgendes ist natürlich anders:

  1. Ihr verwendet Filzwolle aus 100% Schurwolle
  2. berücksichtigt bei der Berechnung der verwendeten Maschen, die Schrumpfung Euer Wolle
  3. solltet Ihr schon Strickerfahrung habt könnt Ihr das eine oder Andere im Video überspringen

Stulpen Filzen Anleitung

Nachdem die Armstulpen oder Beinstulpen fertig gestrickt sind, kommt das Filzen in der Waschmaschine. Ihr verwendet für das Stulpen Filzen das gleiche Waschprogramm und die gleiche Zugabe an Lauge und Wäschestücken (Handtücher oder Ähnliches) wie für die Maschenprobe.

Nach dem Stulpen filzen in der Waschmaschine müsst Ihr die Armlinge oder Beinlinge unbedingt ein wenig in Form zupfen und ziehen. So lässt sich an der trockenen Form noch einiges optimieren.

Und nun viel Spass bei Eurer Handarbeit!

 

Stulpen filzen kommt wieder in Mode

Artikel kommentieren

Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind markiert *

*