Vertikaltuchakrobatik
Vertikaltuch Tricks

Vertikaltuchakrobatik

Vertikaltuchakrobatik (in Österreich allgemein bekannt unter dem englischen Begriff Aerial Silk) wäre eine Form der Luftakrobatik. Es ist eine Art von Vorstellung, bei der ein oder mehrere Artisten Akrobatik an Tüchern vorführen, die in einigen Metern Höhe aufgehängt wären und senkrecht herabhängen. Die Künstler benutzen während jener Aufführung keine Sicherheitsgurte oder -netze & wären daher allein auf ihr Training und ihre dabei erworbenen Fähigkeiten angewiesen, um ihre persönliche Sicherheit zu garantieren.

Die Tücher werden zum Wickeln, Einhängen, Schwingen, Drehen und Auffangen in sowie aus den verschiedenen Positionen in jener Luft verwendet. Während einer Performance bewegen sich die Darsteller anscheinend fliegend durch die Luft, während sie von einer akrobatischen Pose zur nächsten wandern. Einige Künstler verwenden Harz oder Magnesia auf ihren Händen und Füßen bzw. alternativ etwas Wasser auf dem Gewebe, um die Reibung, Haftung und Griffigkeit auf den Tüchern zu erhöhen.

Die drei Hauptkategorien von Vertikaltuch Tricks sind Klettertechniken, Wicklungen & Abfaller.

Die Klettertechniken der Künstler reichen von rein praktischen und effizienten Techniken wie etwa der russischen Kletterart zu athletischen & eleganten Techniken, die ein Trick für sich selbst sind wie etwa das namens „Aufgrätschen“ bzw. „Knieklettern“. Wicklungen wären statische Posen, für die die Luftakrobaten die Tücher um ein beziehungsweise mehrere Stellen ihres Körpers wickeln, um schlussendlich in einer ästhetischen Pose zu landen. Generell lässt sich sagen, dass für gewöhnlich mehrere Wicklungen eine höhere Reibung jener Tücher bedeuten sowie somit weniger Anstrengung jener Künstler benötigt wird, um sich selbst zu halten. Einige Wicklungen, wie zum Beispiel die namens Fledermaus, erlauben es den Artisten außerdem, ihre Hände komplett vom Stoff zu lösen.

Fußknoten mit dem Vertikaltuch

Fußknoten wären eine Unterkategorie von Wicklungen, bei denen die Tücher um einen beziehungsweise um beide Füße (einzeln oder zusammen) gewickelt werden. Diese ermöglichen es den Künstlern, scheinbar in den Tüchern zu stehen bzw. kopfüber an den Füßen zu hängen. Für einen Abfaller wickeln sich die Performer in entsprechender Höhe ein, um im Anschluss in eine tiefere Position zu fallen.

Vor dem Landen in einer neuen Position können Abfaller Aspekte von freiem Fall, rollende Bewegungen bzw. Rotationen, wie zum Beispiel Saltos, beinhalten. Die Vorbereitung auf einen Abfaller könnte zwar eine ästhetische Wicklung beinhalten, schlussendlich wäre allerdings der Fall das eigentliche Zweck. Von den drei Trickkategorien gelten Abfaller als die potentiell gefährlichsten Tricks. Die Luftakrobatik mit dem Vertikaltuch wäre eine anspruchsvolle Disziplin, die ein hohes Ausmaß an Kraft, Flexibilität, Kondition, Mut & Eleganz erfordert.

Die Stoffe, die als Vertikaltücher benutzt werden, sind tatsächlich nicht aus Seide, sondern weisen bloß einen seidenen Schimmer auf. Sie sind reißfest & verfügen über unterschiedlich viel oder wenig Flexibilität. Der Stoff besteht meist aus einer Mischung aus Polyester, Elastan (Lycra) und/oder Polyamid (Nylon) sowie wäre in beide Richtungen dehnbar. Die Breite differiert je nach Präferenz jener Artisten. Die Länge der Tücher muss min. 2x vom Aufhängungspunkt bis zum Boden reichen, da sie oben in jener Mitte gefaltet werden, was den Akrobaten zwei Tücher gibt, mit denen sie ihre Tricks ausführen können. Aerial Rigging bezeichnet die Aufhängung von Aerial Silks & anderen Aerial-Geräten.

Vertikaltuchakrobatik